Liebe Tennisspielerinnen und Tennisspieler,
es ist vollbracht!
Trotz widriger Bedingungen in den letzten Wochen, konnten wir am vergangenen Samstag den diesjährigen Platzaufbau mit dem Spannen der Tennisnetze und der Bestückung der Plätze mit Gerät abschließen. An demnach insgesamt drei Samstagen waren jeweils zahlreiche Personen anwesend, so dass die angestandenen Arbeiten zügig erledigt werden konnten.
In der Woche nach Ostern fand die Frühjahrsinstandsetzung der sieben Tennisplätze statt. Die Arbeiten wurden durch die beauftragte Fachfirma ordentlich erledigt. Alles war gut, hätte es in der darauffolgenden Woche Dienstag und Mittwoch nicht strenge Nachtfröste gegeben. Diese haben zu Schäden an den Linien und zum Aufweichen der Plätze geführt. Diese konnten jedoch in der zurückliegenden Woche weitgehend behoben werden, so dass dem Abschluss des Platzaufbaus nichts mehr im Wege stand.
Noch am vergangenen Samstag habe ich nach Rücksprache mit dem Platzwartteam die Plätze zum Bespielen frei gegeben, jedoch unter der Vorgabe des moderaten und schonenden Spielens mit anschließender sorgfältiger Platzpflege. Wie in jedem Jahr erreichten mich auch in diesem Jahr wieder Stimmen und Meinungen, wonach die Plätze doch sehr weich seien. Liebe Tennisspielerinnen und Tennisspieler, dies war in den letzten fast 25 Jahren, seit ich im Amt bin in jedem Jahr der Fall. Auch ständiges Walzen was immer wieder gefordert wird, hilft dem nicht ab, verursacht eher Schäden. Hier halten wir uns an die Vorgabe der die Frühjahrsinstandsetzung durchführenden Fachfirma.
Also: Auf die Plätze, fertig, los! Jedoch wie immer zunächst zurückhaltend.
Mit der Pressemitteilung des Tennisverbandes Rheinland e.V. ende letzter Woche ist es jetzt amtlich: Die ersten beiden Medenspiele werden ans Ende der Saison, also nach den Sommerferien verlegt, so dass die diesjährige Medenrunde nach gegenwärtigem Stand unter Berücksichtigung der für die übergeordneten Verbände frei gehaltenen Wochenenden Anfang Juni beginnt. Ich hoffe, dass bis dahin auch Doppelspielen erlaubt sein wird.
Wir müssen noch eine Mitgliederversammlung durchführen. Hier ziehe ich gegenwärtig einen spielfreien Tag vor den Sommerferien in Erwägung, so dass wir dann unsere Mitgliederversammlung im Freien unter dem Zelt durchführen können.
Die Tennisschule Joe Braun hatte für das vergangene Wochenende ein Trainingscamp geplant, zu welchem sich bereits zahlreiche Mitglieder angemeldet haben. Da die Maßnahmen zum Platzaufbau zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen waren, musste dieses Camp verschoben werden. Dieses findet jetzt am 30. April - 2. Mai 2021 statt. Es ist davon auszugehen, dass nicht alle Tennisplätze benötigt werden, so dass auf freien Platzkapazitäten auch frei gespielt werden kann. Am Sonntagnachmittag findet im Rahmen des Trainingscamps ein kleines Abschlusstunier statt an welchem auch Mitglieder unseres Vereines, die nicht Teilnehmer am Trainingscamp waren, teilnehmen können. Hier werde ich jedoch noch eine Information zukommen lassen.
Mir persönlich geht es soweit wieder ganz gut. Der erlittene Knochenbruch ist über das vergangene Jahr gut verheilt, so dass für Januar eigentlich die Folgeoperation geplant war. Corona bedingt habe ich diese, jedoch planbare Operation nicht angetreten und warte die weitere Entwicklung ab. Tennis spielen wird für mich, zunächst in der bisherigen Intensität nicht möglich sein, vielleicht ein lockeres Ball schlagen mit meinen Enkelkindern.
So wünsche ich Euch allen eine gute und erfolgreiche Tennissaison 2021 und vor allen Dingen: Bleibt negativ!
Herzliche Grüße
Norbert Strehle
1.Vorsitzender